Filmographie

In Beziehung zur Natur sein / Být s přírodou ve vztahu

Der österreichisch-tschechische Dokumentarfilm  In Beziehung zur Natur sein / Být s přírodou ve vztahu (Titel der englischen Version: To be in relationship with nature) befasst sich mit der Vielfalt von Formen des ökologisch verantwortlichen Lebens und Engagements in den grenzübergreifenden mährisch-niederösterreichischen Landschaften im Weinviertel, Waldviertel und im mittleren Thayatal (Podyjí). Zitate des Znaimer Prämonstratenser-Chorherrn, Physikers und Theologen Prokop Diviš (1698-1765) bereichern das Spektrum der gedanklichen Inhalte.

Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt und Regie: Lenka Ovčáčková, 2020 (tschechisch und deutsch, englisch), 17:07 Min.

.

Durch die Landschaft verwoben / Propojeni krajinou

Der deutsch-tschechische Dokumentarfilm Durch die Landschaft verwoben / Propojeni krajinou (Titel der englischen Version: Connected by the landscape) reflektiert aktive Lebensformen engagierter Menschen in und mit der Natur in der Dübener Heide und im deutsch-tschechisch-polnischen Dreiländereck und wird von Zitaten des Görlitzer Philosophen und christlichen Mystikers Jakob Böhme (1575-1624) umrahmt.

Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt und Regie: Lenka Ovčáčková, 2020 (tschechisch und deutsch, englisch), 17:16 Min.

.

Stopy v krkonošské mozaice / Ślady w karkonoskiej mozaice

Der tschechisch-polnisch-österreichische Dokumentarfilm  Stopy v krkonošské mozaice / Ślady w karkonoskiej mozaice (Titel der englischen Version: Footprints in the mosaic of the Giant Mountains) beleuchtet die tiefe Wahrnehmung von mit der Natur und Landschaft des Riesengebirges eng verbundenen Menschen im Spiegel der gesellschaftlichen und ökologischen Transformationen der neuesten Geschichte und wird durch Zitate des Schriftstellers und Naturwissenschaftlers Wilhelm Bölsche (1861-1939), der in Szklarska Poręba (Schreiberhau) gelebt hat, bereichert.

Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt und Regie: Lenka Ovčáčková, 2020 (tschechisch und polnisch, englisch), 37:36 Min.

.

Krajina jako živý organismus?

Der tschechische Dokumentarfilm Krajina jako živý organismus? (Titel der englischen Version: Landscape as a living organism?) vermittelt Landschafts- und Naturerfahrungen von in der Kyjovsko-Region tief verwurzelten Menschen und ihre Inspiration für ein kontinuierliches Engagement für die Bewahrung dieser einzigartigen Kulturlandschaft. Zitate von Josef Klvaňa (1857-1919), Naturwissenschaftler und Ethnograph, Lehrer am Gymnasium in Kyjov, bereichern die Vielfalt der Aussagen.

Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt und Regie: Lenka Ovčáčková, 2020 (tschechisch, englisch), 18:55 Min.

.

In armonia con la natura interior ed esteriore / In Harmony with the Innter and the Outer Nature

Der italienische Dokumentarfilm In armonia con la natura interiore ed esteriore / In harmony with the inner and the outer nature widmet sich den tiefgehenden Wahrnehmungen der Natur in den piemontesischen Regionen des Turiner Hügellandes und der Turiner Flusslandschaften des Po sowie dem aktiven Engagement von Menschen für den Erhalt eines Lebens in Harmonie mit der Natur und werden durch die Gedanken des Turiner Philosophen Gianni Vattimo (geboren 1936) vertieft.

Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt und Regie: Lenka Ovčáčková, 2020 (italienisch und englisch), 22:47 Min.

.

Im Einen Alles, im All nur Eines / V jednom vše, ve všem jen jedno – 2017, 88 Min., deutsch und tschechisch (Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt, Regie)

Flyer-Im Einen Alles

.

Tiefe Kontraste / Hluboké kontrasty – 2015, 79 Min., deutsch und tschechisch (Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt, Regie)

Flyer-Tiefe Kontraste:Hluboke kontrasty

.

Freiheitsdrang / Touha po svobodě – 2015, 53 Min., deutsch und tschechisch (Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt, Regie)

Flyer Freiheitsdrang

.

People in Borderlands – 2012, 71 Min., englisch (Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt, Regie)

.

Die gemeinsame Vielfalt / Skupna raznolikost – 2012, 48 Min., deutsch und slowenisch (Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt, Regie)

.

Grenzen und Menschen um den Neusiedlersee / Határok és emberek a Fertö tó környékén – 2011, 47 Min., deutsch und ungarisch (Drehbuch, Kamera, Ton, Regie)

Dieser Dokumentarfilm über die österreichisch-ungarische Grenzegion um den Neusiedlersee spiegelt sowohl die Lebenserfahrungen der älteren Generation, insbesondere die wertvollen Erinnerungen an die „alten Zeiten“ in Bezug auf die landwirtschaftliche Tätigkeit, die Wahrnehmung der Natur und das Geschehen an der Grenze, als auch die Reflexion dieses Themenspektrums durch die jüngere Generation, deren aktive und bewusste Lebenswege eine starke Betonung der regionalen Identität beinhalten.

(Ungarischsprachige Beschreibung: Határok és emberek a Fertő tó környékén: Az TransECoNet nevezetű EU-CENTRAL-projekt keretében készült dokumentációs film az osztrák-magyar határvidékről a Fertő-tó vidékén tükrözi az idősebb nemzedék élettapasztalatait, különös tekintettel a „régi idők“ értékes emlékeire a mezőgazdasági munkáról, a természetlátásmódról és a határmenti eseményekről, éppúgy mint e témakör reflekszióját a fiatalabb nemzedék által, melynek aktív és tudatos életútjai a regionális identitást hangsúlyozzák (Forgatókönyv, kamera, hang, rendező Lenka Ovčáčková (Prága/Bécs), 2011, 46 perc)

.

Die verlorene und wiedergefundene Landschaft / Ztracená a znovunalezená krajina – 2012, 40 Min., deutsch und tschechisch (Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt, Regie)

Dieser Dokumentarfilm von Lenka Ovčáčková zeigt Lebensgeschichten von Menschen und Landschaften in den tschechisch-deutsch-polnischen Grenzgebieten. Okkupation, Krieg, Aussiedlung, Zerstörung der Landschaft durch den Kohleabbau, Undurchdringbarkeit der Grenze – diese Grenzereignisse werden von Menschen, die durch ihre Lebensweise die Landschaft wieder in Harmonie bringen, reflektiert und ausbalanciert.

.

Im Einklang mit der Natur / V souladu s přírodou – 2011, 58 Min., deutsch und tschechisch (Drehbuch, Kamera, Ton, Regie)

Der Dokumentarfilm V souladu s přírodou/Im Einklang mit der Natur von Lenka Ovčáčková wurde in den Beskiden, den Weißen Karpaten, in den Landschaften entlang der Thaya und March, sowie im Vorland des Böhmerwaldes gedreht. Der Film beruht auf Gesprächen mit Menschen, die mit Natur und Landschaft eng verbunden sind. Erinnerungen von ZeitzeugInnen an die Veränderungen der Landschaften und Grenzen verbinden sich mit Lebensgeschichten junger Menschen, die sich entschieden haben, in diesen Gebieten zu leben.

.

Landschaft und Erinnerung – 2005, 30 Min., deutsch (Regie)

.

.

Die Dokumentarfilme Im Einen Alles, im All nur Eines / V jednom vše, ve všem jen jedno, Tiefe Kontraste / Hluboké kontrasty und Freiheitsdrang / Touha po svobodě können beim ROGEON Verlag http://rogeon.de/ bestellt werden.

Dokumentární filmy V jednom vše, ve všem jen jedno /  Im Einen Alles, im All nur Eines, Hluboké kontrasty/Tiefe Kontraste a Touha po svobodě / Freiheitsdrang je možné objednat přes nakladatelství ROGEON http://rogeon.de/

.

Meine anderen Filme finden Sie unter „Videos“.

Mé ostatní filmy můžete nalézt pod odkazem „video“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s